Glaserei Zand Brüstungsverkleidung
Glaserei Zand_Bruestungsverglasung_2.jpg
Glaserei Zand_Bruestungsverglasung_3.jpg
GlasereiZand_Bruestungsverglasung_1.jpg
GlasereiZand_Bruestungsverglasung_4.jpg
Die Glaserei Zand ist bekannt für gute Qualität und ein vielfältiges Leistungsspektrum wie z.B. Spritzschutzverglasungen im Duschbereich, Spiegel, Raumteiler, Ganzglasanlagen, Küchenrückwände, Stiegengeländer und Brüstungsverglasungen sowie natürlich sämtliche Reparaturverglasungen.
Interessieren Sie sich für ein Kunstobjekt aus Glas sind Sie bei der Glaserei Zand genau richtig! Gerne gestalten wir für Sie ein Objekt in Fusingtechnik oder eine Bleiverglasung. Suchen Sie für Ihr Bild den passenden Rahmen? Im gut sortierten Bilderrahmenstudio finden Sie bestimmt den richtigen. Gerne steht Ihnen das Team der Glaserei Zand beratend zur Seite.
Betrieb:
Glaserei Zand
Hauptstraße 115
5531 Eben/Pg.
Tel.: 06458/8481
FAX: 06458/8481-4
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.zand.cc
Glastreppengestaltung - Glas Schnabl
Betrieb:
Glas Schnabl
Passauer Straße 12
5163 Mattsee
Tel. +43 6217 5265
Fax +43 6217 5265-6
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.glas-schnabl.at/
Glaserei Zechner - Glasabtrennung
Michael Preschl_Glaserei Zechner_Glas am Bau 94A2036 B V2 A3.jpg
Michael Preschl_Glaserei Zechner_Glas am Bau 94A2058 B V2 A3.jpg
Betrieb:
Glaserei Zechner
A- 5431 Kuchl - Georgenberg 17
Tel.: +43 (0) 6244 / 30407
Fax: +43 (0) 6244 / 30069
www.glaserei-zechner.at
Fotos: Michael Preschl
Projekt Mönchsberg - Glas+Metall Weissofner GesmbH & CO KG POSCHNERphotography_GlasAmBau_01.jpg POSCHNERphotography_GlasAmBau_02.jpg
Objektbeschreibung:
Das Aussichtszimmer am Turm wurde mit einer Nurglaskonstruktion sowie mit einer Glasschwert Aufständerung konstruiert. Die Dachverglasung besteht aus Micro Louvre Sonnenschutzverglasung, dh. dass sich die Lamellen im Glas dem Lichteinfall anpassen und dementsprechend mitdrehen. Daher herrscht den ganzen Tag über das gleiche Tageslicht im Raum. Die schräg verlaufende Liftverglasung wurde mit gebogenem 3-fach Isolierglas ausgeführt und der gegenüberliegende Fahnenturm mit einer Nurglastüre abgetrennt. Zwischen dem Lift und dem Fahnenturm befinden sich jeweils Nurglas-Schiebeanlagen, dh der ganze Turm lässt sich auf allen vier Seiten zur Gänze öffnen und ermöglicht daher einen großartigen Ausblick auf die Stadt Salzburg.
Als besonders schwierig gestaltete sich der Glastransport auf den Mönchsberg, da es kein öffentliches Transportwegenetz gibt. Ein Transporthindernis waren auch die niedrigen Steinbögen und es konnte daher kein Kran, der für die Glasmontage benötigt wurde, zur Baustelle gebracht werden. Auf Stahlstützen aus I-Trägern und Laufschienen, sowie Rollapparaten wurden mittels Hubzug die Gläser zum Dachgeschoss transportiert. Das Gewicht von einer Isolierglasscheibe war ca. 1.000 Kg.
Betrieb:
Glas+Metall Weissofner GesmbH & CO KG
Projektleiter Rupert Egger
www.glas-metall.net
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!